Mobility in a Globalised World 2018 (2024)

Related Papers

Mobility in a Globalised World 2019

2020 •

Thomas Willner

View PDF

Mobility in a Globalised World 2020

2021 •

Dominik Goletz

The term mobility has different meanings in the following science disciplines. In economics, mobility is the ability of an individual or a group to improve their economic status in relation to income and wealth within their lifetime or between generations. In information systems and computer science, mobility is used for the concept of mobile computing, in which a computer is transported by a person during normal use. Logistics creates by the design of logistics networks the infrastructure for the mobility of people and goods. Electric mobility is one of today’s solutions from an engineering perspective to reduce the need of energy resources and environmental impact. Moreover, for urban planning, mobility is the crunch question about how to optimize the different needs for mobility and how to link different transportation systems. In this publication we collected the ideas of practitioners, researchers, and government officials regarding the different modes of mobility in a globalis...

View PDF

Lessons Learned

Moving Beyond Mobility

Gala Rebane

The paper focuses on the project “Collaborative International, Intercultural & Interdisciplinary Learning (COIIIL)” of the partner institutions Technische Universität Dresden (GER), Stellenbosch University (ZAF), Shiraz University (IRN), and Bucknell University (USA). The project offers crucial insights into moving beyond mobility as the sole or primary mode of internationalization toward an international campus. The paper presents good intra- and inter-institutional collaboration practices and demonstrates how an interdisciplinary community of practice for digital internationalization was established between the partners. It systematically discusses the ‘lessons learned’ from this collaboration and outlines further general measures contributing to the positive development of international cooperation in academia. Finally, conclusions are drawn regarding the practical implications and direction for future research.The paper focuses on the project “Collaborative International, Interc...

View PDF

Sozial Extra

Transnationalisierung sozialer Lebenswelten junger Erwachsener durch Mobilität?

2020 •

Andreas Herz

ZusammenfassungMobilität, auch über nationalstaatliche Grenzen hinweg, ist für viele junge Menschen Normalität in Europa. Inwiefern grenzüberschreitende Mobilität damit in Zusammenhang steht, dass junge Menschen in Europa Beziehungen zu Personen in anderen Ländern aufbauen und aufrechterhalten, ist bislang nicht hinreichend erforscht. Der Beitrag zeigt auf Grundlage der Daten des MOVE-Projektes, dass rund ein Drittel der jungen Menschen in Europa mindestens einmal mehr als zwei Wochen aus anderen Gründen als Urlaub oder Besuch der Familie im Ausland waren. Grenzüberschreitende Beziehungen sind in den vier wichtigsten Beziehungen zu Familie und Freund_innen eher die Ausnahme. Ein schwacher Zusammenhang zwischen Mobilitätserfahrung und dem Vorhandensein transnationaler Beziehungen deutet an, dass sich auch ohne eigenen Auslandsaufenthalt Lebenswelten junger Erwachsener transnationalisieren.

View PDF

Heidelberger Jahrbücher Online, Band 3

Perspektiven der Mobilität

2018 •

Joachim Funke

Mobilität ist ein fundamentales Thema für die Menschheit. Angefangen mit der täglichen Mobilität von Arbeitnehmern über die wiederkehrende Mobilität bei Mensch und Tier (Urlaub und Reisen, Vogelflug, Lachswanderungen) bis zur überdauernden Mobilität (Völkerwanderungen, Pflanzen- und Tierflüchtlinge). Verschiedene Verkehrsmittel (z.B. Fahrrad, Automobil, Flugzeug, Fahrstuhl, Segway) stehen ebenso im Fokus wie die Frage, welche Adaptionsmöglichkeiten permanente oder temporäre Immobilität bietet bzw. wie zunehmender Immobilität im höheren Lebensalter z.B. durch Exoskelette begegnet werden kann. Diese Thematik beleuchtet der von Joachim Funke und Michael Wink herausgegebene Band „Perspektiven der Mobilität“ aus der bunten Sicht einer Volluniversität. Zwölf Autorinnen und Autoren aus Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften diskutieren in acht Beiträgen das Thema Mobilität aus ihrer jeweiligen Sicht.

View PDF

"Kultur als Ereignis," ed. Özkan Ezli, Bielefeld: Transcript Verlag

Mobilität und Stillstand im Weltkino digital

2010 •

Deniz Gokturk

Können Filme Ortskenntnis vermitteln, die auf Google Earth nicht zu finden ist? Wie orientieren sich Zuschauer geographisch bei wechselnden Schauplätzen, besonders wenn das Weltkino in digitalem Format rezipiert wird? Bei der Vergegenwärtigung des Lokalen im Globalen kommt den visuellen Medien eine zentrale Rolle zu. Der Begriff des Weltkinos ist nicht abgekoppelt zu denken von der »globalen Kulturindustrie«, wie Martin Roberts in seinem Vergleich von Zuschauerpositionen in Ron Frickes BARAKA (1992) und Dziga Vertovs DER MANN MIT DER KAMERA (1929) zeigt. Er bescheinigt dem globalen Ethnodokumentarfilm mit IMAX-Ästhetik und Weltmusik-Soundtrack in Anlehnungan Renato Rosaldo »imperialistische Nostalgie«. Der klassisch-modernistische Großstadtkompilationsfilm schneidet dagegen deutlich besser ab, was die Offenlegung des Apparats und die Partizipation des Publiku*ms betrifft. Bei aller Rede von Interaktivität im digitalen Zeitalter sind die Grundfragen der Repräsentation, wer wen für wen ins Visier nimmt und welche Orte zu erkennbaren Schauplätzen avancieren, noch lange nicht abschließend geklärt. Welche Hinweise zur Positionsbestimmung geben uns Regisseureund Produzenten von ›Reisefilmen‹, nicht nur im Hauptfilm, sondern auch im Zusatzmaterial? Am Beispiel von Fatih Akıns Film AUF DER ANDEREN SEITE (2007) und Intertexten analysiere ich in diesem Artikel das Zusammenspiel von Strategien der Verortung und Entortung, das Verhältnis von ortsgebundener Besonderheit und universeller Verständlichkeit im transnational mobilen europäischen Gegenwartskino.

View PDF

Informationen zur Raumentwicklung 2: Multilokales Wohnen, hg. Gabriele Sturm, Christine Weiske. Bonn (mit Justin Winkler) , 99-106

Multilokalität und Mobilität.

2008 •

Johanna Rolshoven

Erscheinung und Begriff Multilokalität als Erscheinung ist in ver-schiedenen Segmenten des politischen Lebens unter meist negativ belegten Schlagwörtern präsent: bei den Raumwissenschaften etwa als Landschaftsverbrauch, Flächenverschleiß oder Energievergeudung. Dass Multilokalität - so wie sie von den Autorinnen und Autoren dieses Hefts verstanden wird - in einer globalisierten Urbanität auch Element von nicht verhandelbaren Lebensstilen und neuen Identitäten ist, hat ihr eine neue Farbe verliehen. Multilokalität als Begriff hat in Disziplinen, die sich mit außereuropäischen Kulturen und Räumen befassen, Tradition, während sie in der Erforschung der westlichen Gesellschaften heute gewissermassen neu entdeckt wird. Ergibt sich hier eine Konvergenz des Nordens mit dem Süden? Oder erscheint auf hochtechnisiertem Niveau eine Form der Bewältigung von Raum und Zeit erneut, die den "alten" und subsis-tenzorientierten Gesellschaften durchaus schon vertraut war? Vielleicht ist das eher eine Frage des Blickwinkels: Wir denken die Mehrörtigkeit als Innenbeziehung der westlichen Kulturen, ebenso wie die Ethnographen sie als Innenbeziehung der indigenen Kulturen betrachtet haben. Das Phänomen der "Langzeitmobilität", das uns in den außereuropäischen Befunden entge-gentritt, nähert sich mit der "Fernmobilität" der Multilokalität an und erweist sich als eine substanzielle Überschneidungskategorie der letzteren. Hier wird die empirische Lokalitätsforschung interessant und kann wichtige Diskussionsgrundlagen liefern. Im Rahmen der Mobile Culture Studies, die Beweglichkeit, Gerichtetheit und Bewegung als Eckpunkte des Systems Mobilität annehmen, wird Mobilität zum Ausgangspunkt für die Kulturanalyse. Dazu müssen wir Abschied nehmen vom umgangssprachlichen Gebrauch des Wortes Mobilität, in dem Bewegung und Bewegtheit als Bedeutung miteinander verschmelzen. Weil es letztlich stark variierende lebensweltliche Intenti-onen sind, die die verschiedenen Formen der Mehrörtigkeit schaffen, müssen wir mit John Urry von Mobilitäten in der Mehrzahl sprechen. Die Mehrzahl lässt - zumindest in den kulturwissenschaftlich inspirierten Disziplinen - die Stufung zwischen primären (Haupt-) und sekundären (Neben-) Kategorien fragwürdig erscheinen. Die "Sekundär"-Wohnformen in Europa sind nicht Ausdruck von "Sekundär"-Funktionen.....

View PDF

Vom Zwischeneinander der Diziplinen - Neue Perspektiven auf Siedlungs- Verdichtung

Perspektive Mobilität

2015 •

Frieder Voll

Perspektive Mobilität - Beitrag zum Interdisziplinären Forschungsprokekt zu Innenverdichtung an der FHO

View PDF

Neue Dimensionen der Mobilität

Neue Dimensionen der Mobilität

2020 •

Ralf Wörner

View PDF

Migration und Mobilität

2013 •

Walter Leimgruber

View PDF
Mobility in a Globalised World 2018 (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Mrs. Angelic Larkin

Last Updated:

Views: 5778

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Mrs. Angelic Larkin

Birthday: 1992-06-28

Address: Apt. 413 8275 Mueller Overpass, South Magnolia, IA 99527-6023

Phone: +6824704719725

Job: District Real-Estate Facilitator

Hobby: Letterboxing, Vacation, Poi, Homebrewing, Mountain biking, Slacklining, Cabaret

Introduction: My name is Mrs. Angelic Larkin, I am a cute, charming, funny, determined, inexpensive, joyous, cheerful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.